Die Lawbility AG begann ihre Reise 2010 mit einem Kursangebot zur juristischen Berufssprache auf Englisch (Professional Legal English Language and Practical Skills). Aus der Vision «train your professional language, demonstrate your lawbility» entstand über die Jahre ein breites Trainings- und Coaching-Angebot, das die Sprach- und Praxiskompetenzen von Hunderten von Anwälten, Juristen sowie angehenden Praktikern und Studierenden förderte. Später folgten auch Berufssprachkurse und Praxistrainingangebote auf Französisch (français juridique) und Deutsch (Rechtsdeutsch).
Rechtsatelier
Die Unternehmensgeschichte
Seit 2012 baute Lawbility zudem die erste Deutschschweizer Anwaltsschule auf («prepare for the bar exam, demonstrate your lawbility»). In der Berufsschule für angehende Anwälte waren teilweise bis zu 50 Coaches im Einsatz. 2018 verkaufte Lawbility die Anwaltsschule an einen Konkurrenten, um sich auf die Förderung der Berufssprache und auf das neue Rechtdienstleistungsangebot «Rechtsatelier®» konzentrieren zu können.
«Swiss Law Student Competition Program»
In der Vision, die nächste Juristengeneration auf die Zukunft vorzubereiten, startete Lawbility 2012 unter dem Motto «train your lawyer skills, demonstrate your lawbility» sein Ausbildungsprogramm für Studierende. Lawbility ist seither Mitglied der beiden internationalen Studentenwettbewerbe „International Legal Negotiation Competition“ und „International Client Consultation Competition“ und baute für Schweizer Jurastudierende das Swiss Competitions Programm auf. Lawbility übernahm die Federführung, Jurastudierende in der Schweiz in der Gesprächsführung, Rechtsberatung und Verhandlung auszubilden und die wettbewerbseigenen Schweizer Vorausscheidungen durchzuführen. Der Leiter des Rechtsateliers, Jean-Luc Delli, ist Mitglied der internationalen Programme, wo er als Richter des internationalen Studentenwettbewerbs amtiert. Das Swiss Competitions Programm ist ehrenamtlich und für die teilnehmenden Jurastudierenden kostenlos.

Basierend auf diesen Erfahrungen entstand 2013 mit dem Lawbility Verlag ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte (www.legalenglishexperts.com). Im selben Jahr erschien das erste Buch, der Bestseller The Legal English Manual, das im Buchhandel und als ebook erhältlich ist. Später folgten zwei weitere Legal English Publikationen (Course Book Volume One / Two) und das Kompendium zum schweizerischen Recht. Alle vier Publikationen erschienen in Koedition mit Partnerverlagen in der Schweiz, Deutschland und in den Vereinigten Staaten, wo sie sich ebenfalls grosser Beliebtheit erfreuen.

In Anerkennung seines professionellen juristischen Sprachprogramms gewann Lawbility 2016 den amerikanischen Global Legal Skills Award.
Seit der Eröffnung des Rechtsatelier® im Frühling 2018 legte Lawbility den Schwerpunkt auf die Erbringung von Rechtsdienstleistungen und hat seither Hunderte Kunden erfolgreich unterstützt und beraten. Im neuartigen Ladenkonzept verkauft das Rechtsatelier® Rechtsdienstleistungen über die Theke, telefonisch und online (Swiss.Fokus berichtete). Unsere engagierten Rechtsdienstleister beraten und begleiten lösungssuchende Privatpersonen, Unternehmer und Unternehmen in schwierigen Entscheidungen und unterschiedlichen Lebenssituationen rechtlich und unternehmerisch und gestalten mit ihnen werthaltige Lösungen (Rechtsauskunft, Rechtsberatung, Rechtsvertretung, Rechtscoaching) und schaffen so für unsere Kunden einen messbaren Mehrwert. Mit einem gesamtheitlichen Ansatz und aussergerichtlichen Lösungswegen unterscheiden sich der Ansatz und die Angebotspalette von konventionellen Anbietern.
Publikationen*
2013 (2. Auflage 2017) entstand unter der Federführung von Lawbility in Koedition mit Helbing Lichtenhahn/Basel, C.H.Beck/München und BarWrite® Press/USA The Legal English Manual. Es enthält professionelle Rechtssprache, rechtsenglische Fachterminologie und Anwendungsbeispiele für den Berufsalltag und unterstützt Juristen, Anwälte und Praktiker in englischsprachigen Berufssituationen, ihre Fachkompetenzen sicher und kompetent einzusetzen.
Mit The Legal English Course Book Band Eins / Band Zwei erschienen 2018 zwei Kursbücher, welche Lawbility seit 2010 im Rahmen des «Professional Legal English & Practical Skills Training» entwickelt und eingesetzt hat. Die praxisnahen Unterlagen für das Selbststudium und den interaktiven Unterricht vermitteln professionelle Berufssprache und Rechtsterminologie in deren Anwendung in Praxissituationen. Zudem bereiten sie effizient und professionell auf das Professional Legal English and Practical Skills Examen «PLEPS» vor.
Im Jahr 2018 erschien schliesslich das Kompendium zum schweizerischen Recht, das von Anwälten entwickelt und vom Leiter des Rechtsateliers, Jean-Luc Delli, herausgegeben wurde. Es bietet einen Gesamtüberblick über einschlägige Rechtsgebiete und ist ein idealer Kompakteinstieg in das Schweizer Recht. Erschienen im Lawbility Verlag in Koedition mit Helbing Lichtenhahn/Basel und C.H.Beck/München.
* Alle Autorenteams setzen sich aus Lawbility Coaches sowie national und international praktizierenden Anwälten zusammen.
Unser Team

Jean-Luc Delli
Rechtspraktiker und Verhandlungsführer mit mehr als einem Jahrzehnt an Erfahrung
Jean-Luc Delli ist ein versierter Schweizer Rechtspraktiker und Verhandlungsexperte, der auf eine beeindruckende über zehnjährige Erfahrung im Rechtsbereich zurückblicken kann. Herr Delli ist Gründer und Geschäftsführer der innovativen Lawbility AG und Gründer und Leiter des Rechtsateliers®. Seine Arbeit geht über die traditionellen Rechtsdienstleistungen hinaus. Dabei berät und unterstützt er Privatpersonen, Unternehmer und Unternehmen bei der Bewältigung anspruchsvoller Entscheidungen in verschiedenen Lebens- und Geschäftssituationen. In vielseitigen Mandaten agiert er in den Bereichen Rechtscoaching, Vergleichs- und Vertragsverhandlungen, Mediation und Projektmanagement und gestaltet den Weg zu wertvollen Ergebnissen, indem er unseren Kunden hilft, zufriedenstellende Lösungen zu erreichen, vordergründig mittels Verhandlungsführung und aussergerichtlicher Streitbeilegung, ohne Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren zu verursachen.
Herr Delli erwarb seinen Master in Rechtswissenschaften (MLaw) an der Universität Freiburg in der Schweiz. Zu Beginn seiner Karriere war er in Schweizer Anwaltskanzleien und einem Rechtsverlag tätig, bevor er 2010 das Unternehmen Lawbility und 2018 das Rechtsatelier® gründete.
Neben seinem unternehmerischen Geist in der Lawbility AG und seiner Tätigkeit im Rechtsatelier® ist Herr Delli auch als Dozent an der Business School der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) tätig und Trainer und Coach für professionelles Rechtsenglisch und Praxiskompetenzen für Anwälte und Anwaltskanzleien. Er ist zudem Verleger der Lawbility Legal English Publikationen und Herausgeber des Kompendiums zum schweizerischen Recht, das 2018 in den Verlagen Lawbility, Helbing Lichtenhahn und C.H.Beck erschienen ist. Als Experte in der Rechtsberatung und Verhandlungsführung ist er in der internationalen Rechtsausbildung tätig und wirkt aktiv am internationalen Beratungswettbewerb für Rechtsstudierende (ICCC) mit. Zudem ist er Vorstandsmitglied und aktiv in der International Negotiation Competition for Law Students (INC) tätig.
Jean-Luc Delli gelingt es, Lösungen zu erarbeiten, die aus Kundenperspektive, gesamthaft und unternehmerisch sinnvoll sind. Er verfügt über ein breites Spektrum an juristischer und unternehmerischer Erfahrung in verschiedenen Funktionen. Neben der Rechtsberatung und Rechtsvertretung in Verhandlungssituationen hat er sich auf das Rechtscoaching von Kunden spezialisiert. Sein umfassender Hintergrund und sein Engagement für juristische Spitzenleistungen machen ihn zu einem Gewinn für die Rechtsgemeinschaft und unseren Mandanten.

Dr. Nataša Hadžimanović
Rechtsexpertise mit Mehrwert für die Kunden
PD Dr. Nataša Hadžimanović ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Als beratende Rechtsanwältin (nicht im Anwaltsregister eingetragen) und als Rechtscoach betreut sie die Kunden des Rechtsatelier® in verschiedenen Rechtsbereichen und ist spezialisiert auf nationale und internationale Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren. Als Privatdozentin erstellt sie ausserdem Recherchen sowie Rechtsgutachten und Memoranden. Neben ihrer Tätigkeit im Rechtsatelier® ist Frau Hadžimanović derzeit als Dozentin an der Universität Zürich tätig. Sie spricht fließend Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Serbokroatisch, was für unsere internationale Kundschaft einen Mehrwert darstellt.
Ihr beruflicher Werdegang begann an der Universität Zürich und mündete 1998 mit dem Erwerb des Lizentiats in Rechtswissenschaften (lic. iur.), das sie mit magna cum laude abschloss. Anschliessend erwarb Nataša Hadžimanović 2006 an der Universität Zürich den Doktortitel (Dr. iur.), ebenfalls mit dem Prädikat magna cum laude. Im Jahr 2021 habilitierte sie sich (Privatdozentin). Dieser akademische Werdegang zeugt von einem hohen Mass an Leistung und Expertise im Bereich der Rechtswissenschaften. Darüber hinaus hat PD Dr. Hadžimanović das Anwaltsexamen des Kantons Zürich erworben und war viele Jahre in der Anwaltspraxis tätig. Während ihrer Tätigkeit in verschiedenen Anwaltskanzleien in Zürich und in Genf erwarb sie umfassende juristische Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen Vertragsgestaltung, Mediation und Prozessführung. Frau Hadžimanović hat in ihrem Werdegang u.a. für deutsche staatliche Gerichte Gutachtertätigkeiten zum ausländischen Recht in grenzüberschreitenden Streitigkeiten ausgeübt. Weiter bot sie strategische Beratung für grenzüberschreitende Geschäftsaktivitäten an, wobei sie sich auf Schieds- und Prozessklauseln spezialisierte und ihre Mandanten bei grenzüberschreitenden Vertragsfragen unterstützte.
Mit ihrem breit gefächerten juristischen Hintergrund und ihrer umfangreichen Erfahrung gelingt es PD Dr. Hadžimanović Kunden des Rechtsateliers® in nationalen und internationalen Schiedsverfahren, im Projektmanagement und in nationalen und internationalen Rechtsstreitigkeiten zu beraten und ihnen zur Erreichung ihrer Ziele massgeschneiderte Expertise zu bieten. Je nach den Bedürfnissen unserer Kunden entwirft sie nationale und internationale Verträge, erstellt Gutachten und berät Kunden bei der Konfliktprävention und -lösung. Dabei arbeitet sie auf Wunsch der Kunden vielsprachig und als Rechtsberaterin, Rechtscoach oder als Rechtsvertreterin.
Im September 2022 publizierte Nataša Hadžimanović ihre Habilitation „Grundfragen des Mobiliarkreditsicherungsrechts – Eine rechtsvergleichende Arbeit insbesondere zu systemischen Fragen des Sachenrechts“ im Stämpfli Verlag.

Dairo E. Pascual Méndez
Massgeschneiderte Rechtsdienstleistungen und administrative Unterstützung
Dairo E. Pascual Méndez ist ein erfahrener Rechtspraktiker mit lateinamerikanischen Wurzeln, der sich auf die generalistische rechtliche und administrative Betreuung unserer Kunden spezialisiert hat. Im Rechtsatelier® arbeitet Herr Pascual schwerpunktmässig in den Bereichen Beistandschaft, Altersvorsorge und allgemeine rechtliche Angelegenheiten von Senioren. Außerdem zeichnet er sich durch Projekt- und Vertragsmanagement sowie massgeschneiderte administrative Unterstützung für Kunden aus. Er beherrscht die englische und spanische Sprache und verfügt über sehr gute Deutschkenntnisse.
Herr Pascual hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften mit höchster Auszeichnung von der Universität Marta Abreu de las Villas, Santa Clara, Kuba (2003), sowie ein Diplom für höhere Studien in Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung von der Universität Cadiz, Spanien (2007). Seit seinen Abschlüssen hat er vielfältige Erfahrungen im Bereich des Rechts gesammelt, wo er als Berufsrichter (Kuba), akademischer Forscher (UCA, Spanien mit Forschungsaufenthalten am Max-Planck-Institut für internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung in Hamburg, Deutschland) sowie als unabhängiger Rechtsberater (Schweiz) tätig war.
Dank seiner über zwei Jahrzehnte langen juristischen Erfahrung ist Herr Pascual heute in der Lage, personalisierte Rechtsdienstleistungen für wesentliche Bereiche im Leben von Senioren anzubieten. Er erbringt für unsere Mandanten auch juristisches Projekt- und Vertragsmanagement sowie administrative Unterstützung, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

Olivia Andira
Office Managerin
Olivia Andira hat langjährige Erfahrung in der Kundenkommunikation, im Marketing und in der Projektleitung. Beim Rechtsatelier unterstützt sie unsere Rechtsdienstleistenden bei organisatorischen und administrativen Tätigkeiten.

Sarah Hotz
Content Managerin
Sarah Hotz absolvierte in Deutschland ein Lehramtsstudium mit Abschluss zweites Staatsexamen. Sie arbeitet seit mehreren Jahren als Deutschlehrerin und ist bei Lawbility als Rechtsdeutsch-Coach tätig. Zudem verfügt sie über eine kaufmännische Grundausbildung und Weiterbildungen in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Sarah Hotz ist beim Rechtsatelier seit der Gründung dabei und arbeitet im Backoffice und in der Kommunikation.